Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
Funktionelle Cookies
- Google Maps

Targeting Cookies
- Matomo

Unsere Einrichtungen

Wohnen Mauer

Intensivbetreutes Wohnen und individuelle Förderung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in enger Zusammenarbeit mit Justiz- und Gesundheitseinrichtungen.
Hausmeninger Straße 221, Haus 3, 3362 Mauer/Amstetten, Landesklinikum Mauer
Wilhelm Obergruber
WAS WIR MACHEN?

Details zur Einrichtung

  • Vollbetreute Wohnform am Areal des Klinikums
  • Intensivbetreuung für Menschen nach § 21.1
  • Intensivbetreuung für Kund*innen des Landes NÖ, OÖ, und des FSW
  • aktive Angehörigenarbeit
  • Förderung der Stärken und Fähigkeiten
  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Alltagsbewältigung
  • Motivation und Hinführung zur Tagesstruktur
  • Assistenz, damit viele alltägliche Fähigkeiten sich festigen können
  • Angebot für Frauen und Männer
  • ein multiprofessionelles Team
  • individuelle Betreuung und Leben in der Gemeinschaft
  • Kund:innenorientierung: Förderung der Stärken und Fähigkeiten
  • externe Wohngemeinschaften: Flexible Betreuungsmöglichkeiten, einschließlich Betreuung der Klienten zu Hause
  • Ausgegliederte Tagesstruktur für Kund:innen aus mehreren Einrichtungen
  • Integration der Klienten in einen strukturierten Arbeitsablauf: Förderung individueller Ressourcen und Bildung neuer Kompetenzen.
  • sinnerfüllende Tagesgestaltung: Stärkung des Selbstwerts und der eigenen Persönlichkeit durch sinnvolle Aktivitäten.
  •  Arbeitstraining und kognitive Förderung: Kreatives Werken, Haushaltsarbeiten und Kognitivtraining in einem strukturierten Tagesablauf.
  • Kooperation und Produktion: Herstellung von Produkten für regionale Märkte und Popup-Stände in Zusammenarbeit mit regionalen Firmen.
  • Erlebnisausflüge und Workshops: Erlebnisausflüge und Workshops mit externen Vortragenden zur Erweiterung der sozialen Kontakte und Fähigkeiten.

Die Zuweisungen in unsere Wohneinrichtungen erfolgen in Zusammenarbeit mit den Justizanstalten, Gerichten sowie den forensisch-psychiatrischen Krankenhausabteilungen. Gemeinsam mit den zuweisenden Einrichtungen und den künftigen Bewohner:innen wird das Kennenlernen der Wohngemeinschaft geplant und ein Probewohnen vorbereitet.

Bei den zuweisenden Stellen können sich Interessent:innen bei uns für einen Wohnplatz vormerken lassen.

KONTAKT

Sie haben noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Unser Team bei CARDO Gemeinnützige GmbH ist hier, um Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Fragen zu beantworten. Ob es um unsere Betreuungsangebote, unsere Standorte oder andere Anliegen geht - zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

In allen Lebensbereichen und durch sämtliche Krisen.

Bei CARDO verstehen wir, dass das Leben auch Herausforderungen und Krisen mit sich bringt. Deshalb versuchen wir unsere Kund:innen in allen Lebensbereichen zu unterstützen und in Krisen zu begleiten.