Wir sind ein multiprofessionelles, charakterstarkes, engagiertes, harmonisches und empathisches Team mit dem Fokus, jedem einzelnen Kunden die von ihm gewünschte und benötigte Unterstützung zu ermöglichen, dafür genügend Raum und Zeit anzubieten, ohne über- bzw. zu unterfordern.
Unsere vollbetreute forensische Nachsorgeeinrichtung bietet eine anschließende Tagesstruktur. Wir führen eine nachhaltige Freiland-Tierhaltung zur teilweisen Eigenversorgung für Cardo und legen großen Wert auf die gemeinsame Haushaltsführung und Freizeitgestaltung.
Unser Team ist ein buntes, authentisches und multiprofessionelles Team mit unterschiedlichen Vorkenntnissen. Besonderen Wert legen wir auf selbständiges Denken, Zusammenarbeit und Empathie sowie auf die aktive Mitgestaltung durch alle Teammitglieder.
Unsere Einrichtung, ein ehemaliger Bauernhof mit Jausenstation, verfügt über 3,5 Hektar landwirtschaftliche Fläche, die wir bewirtschaften. Zusammen mit unseren Kund:innen versorgen wir die Tiere zur Eigenversorgung. Durch die Arbeit am Bauernhof erlernen unsere Kund:innen Struktur und Eigenverantwortung. Auf unserem Hof leben Schweine, Schafe, Hühner, Enten, Bienen und eine Katze. Respektvoller und wertschätzender Umgang in allen Lebenslagen ist uns ein großes Anliegen – für Menschen und Tiere gleichermaßen.
Einen forensischen Nachsorgeplatz bekommt man über die verschiedenen forensischen Abteilungen und Justizanstalten des Landes Oberösterreich aber auch anderer Herkunftsbundesländer.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Unser Team bei CARDO Gemeinnützige GmbH ist hier, um Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Fragen zu beantworten. Ob es um unsere Betreuungsangebote, unsere Standorte oder andere Anliegen geht - zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Bei CARDO verstehen wir, dass das Leben auch Herausforderungen und Krisen mit sich bringt. Deshalb versuchen wir unsere Kund:innen in allen Lebensbereichen zu unterstützen und in Krisen zu begleiten.