Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
Funktionelle Cookies
- Google Maps

Targeting Cookies
- Matomo

Unsere Einrichtungen

Wohnen Ottenschlag

"Intensive Einzel- und Kleinstgruppenbetreuung für Frauen mit besonderen Bedürfnissen – gelebte Normalität, individuelle Förderung und strukturierter Alltag im Wohnhaus Ottenschlag."
Schlossgasse 25, 3631 Ottenschlag
Jennifer Mayer
WAS WIR MACHEN?

Details zur Einrichtung

  • Vollbetreute Wohnform
  • Schwerpunkteinrichtung des Landes Niederösterreich
  • Sehr kleine dichtbetreute Wohnform
  • Ausgelagerte Tagesstruktur
  • Einzelbetreuung in der Einrichtung
  • Einzel- und Kleinstgruppenbetreuung
  • Bezugsbetreuung
  • Gelebtes Normalitätsprinzip
  • Erlebnisorientierte Aktivitäten
  • aktive Angehörigenarbeit
  • „Zusammenleben“ erleben und trainieren
  • Erleben von gemeinsamem Tun und Wirken – BetreuerInnen leben mit
  • Multidisziplinäres Team
  • regelmäßiger Austausch zwischen dem KonsiliarärztInnen und TherapeutInnen
  • Angebot für Frauen

Unser Wohnhaus Ottenschlag besteht aus einem Einfamilienhaus. Die ausgegliederte Tagesstruktur befindet sich im Ortszentrum. Das Wohnangebot orientiert sich an den Einzelbedürfnissen der KundInnen und ist in der Bandbreite der individuellen Möglichkeiten sehr weit aufgefächert. Wir bieten fünf Wohnplätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit massiven Verhaltens- und emotionalen Störungen, gekoppelt mit einer geistigen Behinderung.

Wenn Sie Interesse an einem Betreuungsplatz haben, stellen Sie einen Antrag bei der zuständigen Sozialabteilung Ihrer Bezirkshauptmannschaft oder direkt bei der Sozialabteilung des Landes Niederösterreich.

KONTAKT

Sie haben noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Unser Team bei CARDO Gemeinnützige GmbH ist hier, um Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Fragen zu beantworten. Ob es um unsere Betreuungsangebote, unsere Standorte oder andere Anliegen geht - zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

In allen Lebensbereichen und durch sämtliche Krisen.

Bei CARDO verstehen wir, dass das Leben auch Herausforderungen und Krisen mit sich bringt. Deshalb versuchen wir unsere Kund:innen in allen Lebensbereichen zu unterstützen und in Krisen zu begleiten.